Jahrzehntelang wurde die Medien- und Unterhaltungsbranche durch unzusammenhängende Arbeitsabläufe, isolierte Teams und technologische Beschränkungen gebremst. Das kreative Potenzial war zwar vorhanden, aber die Umsetzung ehrgeiziger Visionen war ein harter Kampf gegen veraltete Prozesse und Hindernisse. Mit der Einführung von Autodesk Flow wird sich das nun ändern.
Freitag, 17 Mai 2024 | AUTODESK | FLOW | MANAGEMENT | CLOUD
Autodesk Flow (ehemals Shotgrid) ist eine revolutionäre neue Cloud-Plattform für die Branche mit einem kühnen Ziel: den gesamten Produktionszyklus zu vernetzen und der Kreativität endlich freien Lauf zu lassen, ungehindert von Hindernissen. Diese Lösung ist das Ergebnis des tiefen Verständnisses von Autodesk für die Probleme der Medienbranche und des Engagements des Unternehmens, die Grenzen des Machbaren zu erweitern.
Im Kern zielt Flow darauf ab, die Barrieren zwischen bisher isolierten Teilen der Produktionspipeline zu überwinden. Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Datenumgebung, die auf der Design- und Make-Plattform von Autodesk aufbaut, wird Flow die gemeinsame Nutzung von Asset-Daten von einem Software-Tool zum anderen rationalisieren, unabhängig davon, ob es sich um ein Autodesk-Produkt oder eine Anwendung eines Drittanbieters handelt.
Dieser einheitliche Ansatz bedeutet, dass Teams und Studios effizienter als je zuvor zusammenarbeiten können. Animatoren, Cutter, Visual-Effects-Artists und andere Kreative haben jederzeit Zugriff auf die neuesten Projektdaten und -ergebnisse und können so in Echtzeit Aktualisierungen und Bearbeitungen in global verteilten Teams vornehmen.
Einer der leistungsstärksten Aspekte von Flow ist die Nutzung von Daten aus vergangenen und aktuellen Produktionen, um intelligente Erkenntnisse zu gewinnen. Indem Flow von jedem Projekt lernt, kann es helfen, Workflows zu optimieren, Engpässe vorherzusagen und Empfehlungen für eine reibungslosere Ausführung zukünftiger Projekte zu geben. Dies ist ein großer Schritt in Richtung echter Produktionsintelligenz.
Am spannendsten ist vielleicht, dass Flow einen Paradigmenwechsel hin zu einem offenen Ökosystem für die Medienproduktion darstellt. Anstatt sich von den Beschränkungen bestehender Tools einschränken zu lassen, wird Flow Entwicklern und Künstlern die Möglichkeit geben, benutzerdefinierte APIs, Plugins und sogar völlig neue Anwendungen zu erstellen, die sich in die Flow-Plattform einfügen.
Die Möglichkeiten sind endlos - von der Schaffung alternativer Benutzeroberflächen, die auf bestimmte kreative Rollen zugeschnitten sind, bis hin zur Entwicklung von Nischen-Produktionswerkzeugen für neue technologische Kunstformen. Flow könnte den Startschuss für einen App-Store-ähnlichen Marktplatz für die Medienwelt geben. Zum ersten Mal werden Einzelpersonen und Studios in der Lage sein, ihre eigenen kreativitätsfördernden Lösungen zu entwickeln und diese möglicherweise sogar zu Geld zu machen.
Autodesk ist sich darüber im Klaren, dass dieser offene Ökosystem-Ansatz der Schlüssel zur Verwirklichung seiner Vision ist, endlich "ungezügelte Kreativität" zu ermöglichen. Durch die Beseitigung von Beschränkungen und die Gewährung von mehr Freiheit für Kreative, ihr Handwerk ohne technologische Einschränkungen auszuüben, könnte Flow unglaubliche neue Kunst-, Inhalts- und Unterhaltungserlebnisse hervorbringen, die wir uns noch nicht einmal vorstellen können.
Natürlich ist Flow nicht nur eine kühne Idee, sondern wird schon bald Realität. Wichtige Schritte werden bereits unternommen, indem Autodesk seine bestehenden Produktionstools umbenennt und in das Flow-Ökosystem integriert. Shotgrid ist jetzt Flow Production Tracking, mit KI-Planungsfunktionen in Kürze. Und Moxion wurde zu Flow Capture, mit einer eleganten neuen Benutzeroberfläche und Avid Media Composer-Integration.
Wenn diese Teile zusammenpassen und sich mit dem Flow-Backbone verbinden, wird die wahre Stärke der Plattform entfesselt werden. Die Grenzen zwischen Rollen wie Cloud Capture, Produktionsmanagement, Redaktion, VFX, Animation und mehr werden sich auflösen. Es entsteht eine nahtlosere, harmonischere Art der Erstellung.
Dies ist nur der Anfang der ehrgeizigen Mission von Autodesk, der Kreativität in der gesamten Medien- und Unterhaltungsbranche keine Grenzen zu setzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Workflows und Daten in der Cloud hat Flow das Potenzial, eine Renaissance der Content-Produktion und des künstlerischen Ausdrucks zu bewirken.
Die Zukunft ist offen - und sie beginnt damit, der Kreativität einfach freien Lauf zu lassen.
Erfahren Sie hier mehr über die breite Palette der Autodesk-Produktfamilie oder klicken Sie auf das Video unten, um Flow in Aktion zu sehen und zu entdecken wie es Ihre Projekte auf ein neues Niveau heben wird!
Autodesk Flow steht bereit, die Medien- und Unterhaltungsindustrie zu revolutionieren, Barrieren abzubauen und ungezähmte Kreativität zu entfesseln. Stellen Sie sich nahtlose Zusammenarbeit, intelligente Einblicke und eine einheitliche Produktionspipeline vor, die Ihr Team zu Höchstleistungen befähigt.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Autodesk Flow Ihre Projekte auf ein neues Niveau heben und Ihre Workflows optimieren kann. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir Ihre kreativen Visionen mit der Kraft von Autodesk Flow zum Leben erwecken können.
Autodesk vertieft die USD-Integration in Maya und 3ds Max – mit neuen Funktionen für Animation, Materialien und native Mesh-Unterstützung.
Autodesk bringt mit dem Golaem Plug-in eine bahnbrechende Erweiterung für die Media & Entertainment Collection. Ab dem 26. März 2025 wird Golaem als integraler Bestandteil dieser Sammlung verfügbar sein und bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Crowd-Simulation und Charakter-Layout in Autodesk® Maya®.
Radical Forge ist ein Studio, das sich durch kreativen Mut und technische Exzellenz auszeichnet. Unter der Leitung von Bruce Slater, einem CEO voller Enthusiasmus und Visionen, hat sich das Unternehmen inmitten der Herausforderungen der letzten Jahre nicht nur behauptet, sondern ist beeindruckend gewachsen. Mit neuen Investitionen, innovativen Projekten und einer starken Partnerschaft mit Autodesk-Tools steht das Studio heute stärker und vielseitiger da als je zuvor.