Autodesk 3ds Max 2022

Geschwindigkeit und Sicherheit gehen noch einen Schritt weiter. Mit dem Fokus auf Workflow-Effizienz, benutzerfreundlichen Texturierungs- und Rendering-Werkzeugen und einer sichereren Arbeitsumgebung bietet 3ds Max neue Rendering-Funktionen in Arnold, eine neue Bake-to-Texture-Funktionalität und Verbesserungen an beliebten Modellierungswerkzeugen

Freitag, 26 März 2021  |  AUTODESK  |  AUTODESK 3DS MAX 2022  |  AUTODESK 3DS MAX

Autodesk 3ds Max 2022

Verbesserte Sicherheit

Safe Scene Script Execution bietet Schutz vor schädlichen Skripts, die in 3ds Max-Szenendateien eingebettet sind, unabhängig davon, ob diese Skripte Maxscript-, Python- oder .NET-Befehle verwenden, indem die Ausführung unsicherer Befehle blockiert wird. Die Malware-Entfernungsfunktion erkennt und entfernt bekannte schädliche Skripte aus Szenendateien und Startskripts. Dadurch wird die Verbreitung von schädlichem Code an andere Benutzer verhindert. Die Malware-Entfernungsfunktion wird vom Scene Security Tools-Plugin unterstützt, das immer dann aktualisiert wird, wenn Autodesk von einem neuen schädlichen Skript erfährt.

Verbesserte Workflow-Effizienz

Beliebte Modellierungswerkzeuge wie Smart Extrude, Slice Modifier, Extrude Modifier, Symmetry Modifier, AutoSmooth und Relax Modifier wurden durch neue Verbesserungen ergänzt

Leichteres Rendering

Ein neues Render-Konfigurationsfenster; schnellere, flottere, vollständig QT-basierte Benutzeroberfläche. Die Quicksilver-Rendereinstellungen sind jetzt QT-basiert, für ein schnelleres, reaktionsschnelleres Erlebnis. Die Bloom-Einstellungen des Ansichtsfensters wurden ebenfalls mit den Quicksilver-Einstellungen synchronisiert. Durch die Verwendung des neuen Viewport Ambient Occlusion Sampling-Wertes in den Viewport-Konfigurationseinstellungen können Benutzer ihren Viewport-Lookdev weiter verfeinern und ihre GPU-Leistung durch Erhöhen oder Verringern der Viewport Ambient Occlusion-Qualität optimieren.

Bake to Texture

Die Oberfläche von Bake to Texture wurde vereinfacht, um eine einfachere Navigation und Auswahl der baked Map-Typen zu ermöglichen, indem Renderelemente unter gemeinsamen Map-Namen gruppiert wurden. Jetzt müssen sich die Benutzer nicht mehr an den spezifischen Elementnamen erinnern, der verwendeten Render-Engine erinnern, um häufig verwendete Map-Typen wie Farbmaps, Normalmaps und andere PBR-kompatible Maps zu baken. Bake to Texture enthält jetzt einige Utility-Maps - wie z. B. Rounded Corners und Material ID-Maps - Utility-Maps erreichen jetzt das gleiche Ergebnis mit nur wenigen Klicks.

Viewport

Verwandeln Sie jedes freie Ansichtsfenster in eine bildschirmfüllende, randlose Ansicht, in der Ihre 3D-Szenen der wahre Held sind.

Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den 3ds Max 2022 Release Notes und in der 3ds Max Public Roadmap.

Schauen Sie unter What's New in 3ds Max? nach, wie weit sich 3ds Max seit 2016 entwickelt hat.

Erfahren Sie auf der Autodesk AREA, wie Kunden auf der ganzen Welt 3ds Max heute nutzen. 

>> Hier geht's zum Shop

Weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns...

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Autodesk Golaem: Revolution der Crowd-Simulation

Autodesk bringt mit dem Golaem Plug-in eine bahnbrechende Erweiterung für die Media & Entertainment Collection. Ab dem 26. März 2025 wird Golaem als integraler Bestandteil dieser Sammlung verfügbar sein und bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Crowd-Simulation und Charakter-Layout in Autodesk® Maya®.

Read More

Autodesk zeigt Stärke, während Radical Forge wächst

Radical Forge ist ein Studio, das sich durch kreativen Mut und technische Exzellenz auszeichnet. Unter der Leitung von Bruce Slater, einem CEO voller Enthusiasmus und Visionen, hat sich das Unternehmen inmitten der Herausforderungen der letzten Jahre nicht nur behauptet, sondern ist beeindruckend gewachsen. Mit neuen Investitionen, innovativen Projekten und einer starken Partnerschaft mit Autodesk-Tools steht das Studio heute stärker und vielseitiger da als je zuvor.

Read More

Der neue Kaufprozess von Autodesk

Ab dem 16. September 2024 ändert Autodesk den Kaufprozess für die meisten Produkte, wie z.B. 3ds Max, Maya, M&E Collection, AutoCAD, Revit, uvm. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den bevorstehenden Änderungen und erfahren, ob und welche Vorbereitungen auf Ihrer Seite erforderlich sind.

Read More