Autodesk Golaem: Revolution der Crowd-Simulation

Autodesk bringt mit dem Golaem Plug-in eine bahnbrechende Erweiterung für die Media & Entertainment Collection. Ab dem 26. März 2025 wird Golaem als integraler Bestandteil dieser Sammlung verfügbar sein und bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Crowd-Simulation und Charakter-Layout in Autodesk® Maya®.

Mittwoch, 26 März 2025  |  GOLAEM  |  AUTODESK  |  MAYA  |  3DS MAX

Autodesk Golaem: Revolution der Crowd-Simulation

Was ist Autodesk Golaem?

Golaem ist ein Plug-in für Maya, das die Erzeugung realistischer Menschenmengen und Charakterlayouts revolutioniert. Ob epische Schlachten, belebte Straßenszenen oder Stadionanimationen – mit Golaem lassen sich komplexe Szenarien effizient und intuitiv erstellen. Die Integration in bestehende Workflows macht es zur perfekten Lösung für Animations-, VFX- und Game-Development-Studios.

VFX & Animation

VFX & Animation

Games

Games

Simulation & AI Training

Simulation & AI Training

Wichtige Änderungen ab dem 26. März 2025

  • Integration in die M&E Collection: Golaem wird Teil der Autodesk Media & Entertainment Collection und steht allen Abonnenten ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

  • Globale Verfügbarkeit: Das Plug-in wird weltweit zugänglich sein.

  • Version 9.2: Die neueste Version wird Maya 2022 bis 2026 unterstützen.

  • Kein Einzelkauf möglich: Golaem-Lizenzen sind nur im Rahmen eines M&E Collection-Abonnements verfügbar.

  • Zukunftssichere Nutzung: Bestehende Golaem-Rental-Lizenzen laufen am 5. August 2025 aus. Für zukünftige Updates ist ein M&E-Abonnement erforderlich.

Zugang und Nutzung

  • Download: Abonnenten können Golaem über das Autodesk-Konto herunterladen.

  • Lizenzierung: Pro M&E Collection-Lizenz erhalten Nutzer eine Golaem-Lizenz, die für Crowd-Simulationen verwendet wird.

  • Unabhängige Updates: Die Update-Zyklen von Golaem sind unabhängig von Maya.

Flexibilität und Integration

Golaem bietet erweiterte Integrationen für Tools wie Autodesk® 3ds Max®, SideFX Houdini, Katana und Unreal Engine. Es unterstützt alle wichtigen Branchenformate wie USD, Alembic und FBX.

Test- und Bildungszugänge

  • Kostenlose Testversion: Eine kostenlose Testversion wird über die Autodesk Free Trials-Seite verfügbar sein.

  • Bildungsversion: Studierende erhalten Zugang über die Autodesk Education-Plattform.

Warum Golaem mit Escape Technology?

Als erfahrener Autodesk-Partner bietet Escape Technology nicht nur Beratung, sondern auch umfassenden Support rund um Golaem und die gesamte Media & Entertainment Collection. Unser Team hilft Ihnen dabei, das volle Potenzial Ihrer Projekte auszuschöpfen.

Jetzt beraten lassen und in die Zukunft der Crowd-Simulation einsteigen! Zum Kontaktformular

1. Wer kann von Golaem profitieren?

Golaem ist ideal für Animations-, VFX- und Game-Development-Studios, die komplexe Crowd-Szenarien schnell und effizient erstellen möchten.

2. Wie wird Golaem mit anderen Tools integriert?

Neben Maya ist Golaem auch mit Autodesk 3ds Max, SideFX Houdini, Katana und Unreal Engine kompatibel und unterstützt Formate wie USD, Alembic und FBX.

3. Welche Systemanforderungen gibt es?

Golaem folgt den Systemanforderungen von Maya, läuft jedoch nur auf Windows und Linux.

4. Wie funktioniert die Lizenzverwaltung?

Lizenzen werden über das Autodesk-Konto verwaltet, wie bei anderen Produkten der M&E Collection.

5. Wie können Kunden Golaem erwerben oder erneuern?

Kunden können die M&E Collection über den Autodesk Store, Vertriebspartner oder autorisierte Reseller erwerben.

6. Was passiert mit bestehenden Golaem-Lizenzen?

Rental-Lizenzen: Diese laufen am 5. August 2025 aus.
Permanente Lizenzen: Bestehende Lizenzen bleiben gültig, erhalten jedoch keine neuen Updates ohne ein M&E-Abonnement.

7. Wie werden Nutzer über die Änderungen informiert?

Autodesk versendet am 26. März 2025 Informationsmails an alle betroffenen Kunden.

8. Wo finden Kunden weitere Informationen oder Support?

Unterstützung gibt es über den Autodesk-Support oder die Golaem-Community auf YouTube und den Autodesk-Foren.

Weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns...

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Autodesk zeigt Stärke, während Radical Forge wächst

Radical Forge ist ein Studio, das sich durch kreativen Mut und technische Exzellenz auszeichnet. Unter der Leitung von Bruce Slater, einem CEO voller Enthusiasmus und Visionen, hat sich das Unternehmen inmitten der Herausforderungen der letzten Jahre nicht nur behauptet, sondern ist beeindruckend gewachsen. Mit neuen Investitionen, innovativen Projekten und einer starken Partnerschaft mit Autodesk-Tools steht das Studio heute stärker und vielseitiger da als je zuvor.

Read More

Der neue Kaufprozess von Autodesk

Ab dem 16. September 2024 ändert Autodesk den Kaufprozess für die meisten Produkte, wie z.B. 3ds Max, Maya, M&E Collection, AutoCAD, Revit, uvm. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den bevorstehenden Änderungen und erfahren, ob und welche Vorbereitungen auf Ihrer Seite erforderlich sind.

Read More

Ungezügelte Kreativität entfesseln: Einführung in Autodesk Flow

Jahrzehntelang wurde die Medien- und Unterhaltungsbranche durch unzusammenhängende Arbeitsabläufe, isolierte Teams und technologische Beschränkungen gebremst. Das kreative Potenzial war zwar vorhanden, aber die Umsetzung ehrgeiziger Visionen war ein harter Kampf gegen veraltete Prozesse und Hindernisse. Mit der Einführung von Autodesk Flow wird sich das nun ändern.

Read More