Sliced Bread Animation ist überzeugt von Sherpa

Sliced Bread Animation ist ein kleines, aber perfekt geformtes, preisgekröntes Animations- und Technologiestudio mit Sitz in London. Slic Bread Animation hat sich dank einer Vielzahl von Arbeiten weltweit einen Namen gemacht, darunter 4K-360-Grad-VR-Projekte im Gesundheitswesen, ein CGI-Showcase für den mit dem Academy Award® ausgezeichneten Hersteller von Kameraobjektiven Cooke Optics, Social-Media-Gamification für Marken wie Coca-Cola und aussagekräftige Erklärungsanimationen für Unternehmen wie Royal Mail.

Die Geschichte von Sliced Bread Animation beginnt vor etwas mehr als 20 Jahren, als die Kosten für den Einstieg in die Welt der digitalen Animation von himmelhoch jauchzend zu etwas viel Erschwinglicherem wurden. Jamie Denham, der Geschäftsführer von Sliced Bread Animation, spricht mit uns vom Büro des Studios in Bethnal Green aus und erzählt uns, wie diese Veränderung der Preisgestaltung entscheidend für die Gründung von Sliced Bread war.

"Ich war in den 90er Jahren Direktor einer Agentur für neue Medien, bevor wir alle getrennte Wege gingen. Damals hatte ich eine Silicon Graphics-Maschine. Es war nicht einmal die Spitzenmaschine, aber sie war etwa 16.500 Pfund wert. Und ich glaube, Maya kostete über 40.000 Pfund. Das waren Kosten, die die Gründung eines neuen CG-Animationsstudios entmutigend, wenn nicht gar unmöglich machen würden. Zum Glück für Jamie und seine Gründungspartnerin Christina Villics waren diese hohen Hardware- und Softwarepreise nicht tragbar.

"Um 2001, 2002 begannen die Kosten rapide zu sinken", fährt Jamie fort, "und das machte alles viel erschwinglicher, wenn es um die Animation von CG-Inhalten ging. Mein Bruder arbeitete in der Technikbranche und baute für mich eine Maschine, die in etwa der Silicon Graphics-Maschine entsprach (allerdings ohne den speziellen Chipsatz), für etwa 3.500 Pfund." Dieses neue Maß an Erschwinglichkeit bedeutete, dass Jamie und die Aardman-Animatorin Christina Sliced Bread Animation gründen und sich eine eigene Nische in diesem aufstrebenden Sektor schaffen konnten.

 

Sliced Bread Animation steigt auf

Jamie weist jedoch darauf hin, dass es keine Welt des sofortigen Glamours war. "Wir bekamen ein Büro im vierten Stock in Covent Garden, also eine begehrte Adresse. Und wir bekamen es zu einem günstigen Preis... denn der Aufzug in dem Gebäude fuhr nicht bis in den vierten Stock."

Mit einem Büro, Maschinen und Ambitionen brauchte Sliced Bread nur noch eines: Arbeit. "Damals wussten die Leute nicht wirklich, wo sie Animationen für ihre Websites herbekommen sollten, also haben wir eine Menge digitaler Inhalte für diese und für YouTube-Werbung gemacht, bis wir 2005 eine Online-Animationsserie für Sony namens Trona gemacht haben."

Diese Serie wurde von Sliced Bread Animation erdacht, geschrieben und erstellt und verlangte vom Team eine Pipeline, die eine qualitativ hochwertige Produktion ermöglichte, aber auch mit einem Zeitplan Schritt halten konnte, bei dem sechs Monate lang jede Woche eine neue Episode veröffentlicht wurde.

"Wir haben das gesamte Rendering im Haus gemacht, und zwar mit unseren Workstations. Wir haben die Auflösung niedrig gehalten, 640x540, und die Szenen ziemlich einfach gehalten, und ich bin am Ende des Tages durch den Raum gegangen und habe auf jeder Workstation auf 'Rendern' geklickt!"

 

Schmerzen beim Wachsen

Mit den Erkenntnissen aus diesem Projekt im Rücken begann Jamie, sich nach einer leistungsfähigeren und robusteren Lösung für Animationen und Rendering umzusehen. Sie kauften einige billige Server und begannen, RenderPal zu verwenden. Aber es lief nicht alles glatt. Jamie erzählt uns, dass ihre Einrichtung dazu neigte, umzufallen, und dass sie einfach nicht in der Lage waren, Lösungen in dem von Sliced Bread benötigten Zeitrahmen zu liefern.

Auch die neuen Server des Studios brachten zusätzliche Probleme mit sich. "Sie kühl zu halten, zu warten, sicherzustellen, dass sie über die richtigen Lizenzen verfügen, und sie alle auf dem neuesten Stand zu halten, brachte eine Menge zusätzlicher Arbeit mit sich", sagt Jamie. Auf dieses Thema werden wir in Kürze zurückkommen.

Sliced Bread Animation zog vor etwa sechs Jahren in sein jetziges Domizil und begann die Zusammenarbeit mit Escape Technology für den technischen Support, der damit begann, Optionen zu erkunden, um die Renderfarm des Studios kühl zu halten. "Ich glaube, wir haben jede einzelne Option in Betracht gezogen, einschließlich der, die Server in Schränken mit Lüftungsöffnungen an den Fenstern unterzubringen", lacht Jamie.

zeno-and-charlotte-using-google-cardboard-vr-1024x576_6f6bc.jpeg

 

Übergang in die Cloud

Wie die meisten Studios war auch Sliced Bread Animation aufgrund der Pandemie gezwungen, den Übergang zu virtuellen Arbeitsplätzen zu beschleunigen. Um die Arbeit fortsetzen zu können, musste das Team Kisten transportieren, um die Arbeitsplätze dorthin zu verlegen, wo die Animateure von Sliced Bread arbeiteten - was noch schwieriger wurde, als Sliced Bread während der Schließung des Studios von seinem Vermieter ausgesperrt wurde.

Jamie wurde von mehreren Unternehmen angesprochen, die Cloud-basierte Lösungen für Remote-Working anboten, aber die Kombination aus seiner bestehenden Beziehung zu den Experten von Escape und der Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Sherpa, dem von Escape von Grund auf neu entwickelten Cloud-Ressourcenmanagement-Tool, bedeutete, dass es nur einen Gewinner geben konnte.

"Die Erfahrung von Escape mit VFX-Pipelines, Animatoren, Software wie Deadline und Arnold und dem Umgang mit all diesen Lizenzen war etwas, was die anderen nicht bieten konnten. Da Escape so viel mit den Großen der Branche zusammengearbeitet hat, hatte ich das Gefühl, dass das, was wir gelernt haben, zu uns durchdringen und uns helfen würde.

 

Sliced Bread's Sherpa Lösung

Sherpa verlagert die Rendering-Farm von Sliced Bread in die Cloud. Das bedeutet, dass das Kreativteam nicht mit dem Animieren aufhören muss, um zu rendern, oder sogar bis zum Ende des Tages warten muss, sondern es kann getan werden, wann und wie es gebraucht wird, ohne dass die Studio-Workstations beeinträchtigt werden.

Alles in Sherpa ist eine Erweiterung des Studios, zu dem es gehört. Es drängt keine Arbeitsweise auf, es kann auf die Arbeitsweise von Sliced Bread Animation zugeschnitten werden, und Jamie und das Team haben dank der einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche immer die Kontrolle.

Diese Funktionen bringen eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. "Wir haben fünf Renderknoten auf Sherpa eingerichtet, zusammen mit Nuke und Deadline - wir haben so ziemlich alles, was mit Rendering und Produktion zu tun hat, dort untergebracht, und wir machen die Animation im Studio. Alles läuft für uns auf Sherpa. Wir müssen uns keine Gedanken über klimatisierte Räume für Server machen, wenn wir mehr Speicherplatz brauchen, können wir ihn einfach hinzufügen, und Escape kümmert sich um alle Lizenzen für uns. Aber wir rendern nicht die ganze Zeit, und mit Sherpa können wir hoch- und runterschalten, je nachdem, was wir gerade tun.

"Wir haben unseren Build auf Sherpa und können ihn sehr schnell ein- und ausschalten. Wenn ein Projekt reinkommt, können wir prüfen, ob unser Build einsatzbereit ist, und bei Bedarf können wir unsere Workstations so weit spezifizieren, wie wir es nur für dieses eine Projekt brauchen. Das ist eine fantastische Möglichkeit, unsere Produktion zu beschleunigen. Dieses Jahr hatten wir zwei Projekte, bei denen wir VR-Animationen erstellt haben. Das sind 4K-360-Grad-Videos, die riesig sind. Aber im Moment haben wir kein derartiges Projekt, wir brauchen diese Rendering-Leistung nicht, also haben wir einfach alles abgeschaltet."

Zum sechsköpfigen Kernteam von Sliced Bread gehört auch ein Animator in Italien. Aber die Verbindung zu Sherpa funktioniert so, als ob sie im Studio in Bethnal Green wären. Die inhärente Skalierbarkeit von Sherpa bedeutet, dass Sliced Bread sich um größere Projekte bewerben kann und dann das benötigte Talent findet und einsetzt, egal wo auf der Welt es sich gerade befindet.

 

Sicherheitsnetze und Budgetkontrolle

Jamie gibt zu, dass eine seiner größten Sorgen, bevor er Sherpa einsetzte, darin bestand, daran zu denken, seine Cloud-basierten Workstations auszuschalten, wenn das Studio sie nicht benötigte. Wir alle kennen die Horrorgeschichten von VFX-Künstlern, die in den Urlaub fahren und bei ihrer Rückkehr feststellen, dass eine riesige Rendering-Rechnung auf sie wartet. Mit Sherpa ist das kein Thema mehr. Der eingebaute automatische Planer bedeutet, dass Sie sicher sein können, dass das Programm nur dann läuft, wenn Sie es wollen.

Dies wird durch ein weiteres Sicherheitsnetz unterstützt, das alles automatisch herunterfährt, wenn die Nutzung unter 7 % fällt. Mit der Möglichkeit, die benötigten Funktionen einzurichten und ein aufgeschlüsseltes Budget zu sehen, bevor man sich verpflichtet, das System einzuschalten, ist Sherpa eine großartige Möglichkeit für kleinere Studios, Aufträge mit einer klaren Vorstellung von den Kosten im Voraus zu vergeben und ihre Ausgaben genau zu kontrollieren.

Sherpa hilft Sliced Bread Animation auch dabei, die Entwicklung der Renderings genau im Auge zu behalten. Bei einem kürzlich durchgeführten Projekt wurde bei einer Überprüfung des Fortschritts ein Problem mit der Beleuchtung bei jedem vierten oder fünften Bild festgestellt. Escape fand schnell heraus, dass das Problem mit der Einrichtung eines der Renderknoten zusammenhing, und löste es schnell. Da Sherpa eine Erweiterung der Sliced Bread-Anlage ist, konnte das Problem während des Prozesses erkannt und behoben werden, was Zeit und Geld sparte und das Projekt auf Kurs hielt.

Die Möglichkeit, den Fortschritt im Auge zu behalten, ist etwas, das Jamie besonders schätzt. "Ich kann den Fortschritt der Renderings jederzeit und von überall aus überprüfen. Ich kann sie von zu Hause aus überprüfen und sogar, wenn ich im Urlaub bin, wenn ich möchte." Er hält inne und schaut ein wenig entschuldigend, bevor er mit einem Lächeln fortfährt: "Ich glaube, das habe ich sogar schon gemacht."

 

cooke-optics-s8i-1_992bb.jpeg

 

Auf's Wichtige konzentrieren

Ein kürzlich durchgeführtes Projekt, bei dem die Leistungsfähigkeit von Sherpa dazu beitrug, atemberaubende Bilder zu liefern, war für Cooke Optics, den in Großbritannien ansässigen Hersteller von Kameraobjektiven, der dabei half, so unterschiedliche Filme wie Der Zauberer von Oz, Der Pate Teil II und Star Wars: Eine neue Hoffnung auf die Leinwand zu bringen. Um die Marke Cooke Optics dem modernen Filmemachen näher zu bringen, hat Sliced Bread Animation eine Reihe atemberaubender CGI-Videos und -Bilder erstellt, die die Eleganz und die technischen Wunder hinter diesen Objektiven hervorheben.

Durch den Einsatz von CGI anstelle praktischer Bilderfassung konnte Sliced Bread jedes Detail jedes Bildes steuern. Die daraus resultierenden fotorealistischen Videos und Bilder zeigen die Visionen der Animatoren von Sliced Bread und die Möglichkeiten von Sherpa, sie zum Leben zu erwecken.

Als wir unser Gespräch beenden, denkt Jamie darüber nach, wie weit Sliced Bread gekommen ist. Jetzt, wo er sich nicht mehr um Strom, Kühlung, Lizenzen und den Kauf der Ausrüstung kümmern muss, kann er sich auf das konzentrieren, was der Geschäftsführer eines jeden kleinen Studios tun möchte. "Ich wollte nie mit dem IT-Teil belästigt werden. Wenn ich an all die Zeiten zurückdenke, in denen ich nachts oder am Wochenende ins Büro kommen musste, um Renderings auszusortieren - diese Stunden möchte ich nicht zählen! Jetzt kann ich mich einfach um das Geschäft kümmern."

Erfahren Sie mehr über Sherpa, unsere Cloud-Lösung.

Weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns...

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Frühling in Paris - Sherpa im AEC-Magazin

Frühling in Paris - Sherpa im AEC-Magazin

Erfahren Sie, wie WeWork mit der cloudbasierten Studiolösung Sherpa seinen Pariser Arbeitsbereich in beeindruckenden Visualisierungen zum Leben erweckt. Lassen Sie sich inspirieren von der innovativen Zusammenarbeit, die im AEC Magazin vorgestellt wird, und entdecken Sie, wie Sherpa die Zukunft des flexiblen Arbeitens neu definiert.

EPYC 9005 von AMD: Fakten und Vergleiche hier

EPYC 9005 von AMD: Fakten und Vergleiche hier

AMD hat nun die neue AMD EPYC 9005 Reihe unter dem Codename "Turin" rausgebracht. Alle wichtigen Daten zum Release finden Sie hier.

UNIT Studios startet sein nächstes Kapitel mit Stil

UNIT Studios startet sein nächstes Kapitel mit Stil

UNIT, das führende unabhängige Boutique-Studio für Kurz- und Langfilme, hat eine lange Geschichte. Mit einem neuen Zuhause und einer neuen Rechenzentrumslösung von Escape Technology kann diese Geschichte bequem weiter gehen.

DCS240

DCS240

Der Edgecore DCS240 ist ein leistungsstarker 12,8T Spine-Switch, der speziell für Hochleistungsrechenzentren entwickelt wurde. Mit 32 x 400G QSFP56-DD Ports und Broadcom Trident 4-Technologie bietet der Switch kostengünstige, offene Netzwerkoptionen für Spine-to-Leaf-Architekturen, die 100/400 GbE-Verbindungen unterstützen. Der DCS240 eignet sich ideal für den Einsatz in modernen, skalierbaren Netzwerkinfrastrukturen und ist ONIE-kompatibel für die flexible Installation von Network Operating Systems.
DCS520

DCS520

Der Edgecore DCS520 ist ein leistungsstarker 25,6T Spine-Switch, der speziell für Hochleistungsrechenzentren entwickelt wurde. Mit 64 x 400G QSFP56-DD Ports und Broadcom Tomahawk 4-Technologie bietet der Switch flexible Unterstützung für 100/400 GbE-Verbindungen und erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen moderner Netzwerkinfrastrukturen. Ideal für Spine-to-Spine- oder Spine-to-Leaf-Architekturen, ist der DCS520 die perfekte Lösung für Unternehmen, die maximale Leistung und Skalierbarkeit benötigen.

DCS510

DCS510

Der Edgecore DCS510 ist ein leistungsstarker Spine-Switch, speziell entwickelt für moderne Rechenzentren. Mit seinen 32 x 400G QSFP-DD Ports und dem fortschrittlichen Broadcom Tomahawk 3 Chipsatz bietet er eine außergewöhnliche Leistung und hohe Bandbreite. Dieser Switch ist ideal für anspruchsvolle Netzwerkinfrastrukturen und unterstützt sowohl 100G als auch 400G Verbindungen. Der DCS510 ermöglicht eine flexible Integration durch die Unterstützung von ONIE und bietet Lösungen für diverse Netzwerkanforderungen.