GTC 2025: Die Zukunft der KI und Hochleistungsrechner

Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen aus der GPU Technology Conference 2025 (GTC), inklusive bahnbrechender Innovationen von NVIDIA bei der Förderung von KI- und HPC-Lösungen. Entdecken Sie, wie diese Technologien die Zukunft von AI und High-Performance Computing gestalten.

Donnerstag, 27 März 2025  |  NVIDIA  |  GTC  |  BLACKWELL  |  DGX

GTC 2025: Die Zukunft der KI und Hochleistungsrechner

Die GPU Technology Conference (GTC) 2025, die vom 17. bis 21. März im San Jose Convention Center stattfand, setzte neue Maßstäbe für die Technologiebranche. Mehr als 25.000 Teilnehmer versammelten sich, um die neuesten Innovationen von NVIDIA zu entdecken, die die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und des beschleunigten Rechnens (HPC) auf das nächste Level heben werden. Im Fokus standen insbesondere bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der KI-Infrastruktur, die NVIDIA als führenden Anbieter im Markt positionieren.

NVIDIA's Vision für die Zukunft der KI

In seiner mit Spannung erwarteten Keynote legte NVIDIA-CEO Jensen Huang dar, wie das Unternehmen die Ära der KI maßgeblich prägen wird. Die kommenden Jahre sind von agentischer KI geprägt – Systeme, die eigenständig denken, planen und handeln können. Doch um diesen Fortschritt zu ermöglichen, benötigt es eine völlig neue Infrastruktur, die leistungsstark, skalierbar und effizient ist.

NVIDIA prognostiziert, dass die globalen Investitionen in Rechenzentren in den nächsten Jahren die Grenze von einer Billion Dollar überschreiten werden. GPUs, CPUs und hochgeschwindigkeits Netzwerke sind nun entscheidende Bausteine der Innovation in Unternehmen weltweit. Um diese Vision zu verwirklichen, wurden neue Produkte und Plattformen vorgestellt, die die Grundlage für die nächste industrielle Revolution im Bereich KI und HPC bilden.

Skalieren Sie Ihre AI-Strategie – Werden Sie zum Branchenführer!

Bleiben Sie an der Spitze der Technologie! Kontaktieren Sie Escape-Technology, um Ihre KI- und HPC-Infrastruktur mit den neuesten Innovationen von NVIDIA zu optimieren. Zum Kontaktformular

GTC März 2025 Keynote mit NVIDIA CEO Jensen Huang

Die Erweiterung der Blackwell-Architektur

Ein zentrales Thema der diesjährigen GTC war die Erweiterung der Blackwell-Architektur. Diese Architektur ist darauf ausgelegt, Trillion-Parameter-Modelle, groß angelegte Inferenz und energieeffiziente KI auf allen Ebenen zu unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die folgenden technologischen Entwicklungen:

  • Blackwell B200 GPU: Ein Dual-Dye-Design, das 208 Milliarden Transistoren umfasst und 20 Petaflops an KI-Leistung bietet.

  • Grace Blackwell GB200 Superchip: Kombiniert zwei B200 GPUs mit einer Grace CPU und liefert damit eine bis zu 30-mal schnellere Inferenz im Vergleich zu früheren Generationen.

  • NVLink Switch System und die NVL72 Plattform: Diese Technologien ermöglichen den Einsatz im Rack-Scale mit 720 Petaflops an KI-Leistung und 1,4 TB Speicher.

Ein Highlight der GTC 2025 war auch die Vorstellung von Blackwell Ultra, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 verfügbar sein wird. Diese nächste Generation von Systemen verspricht eine signifikante Steigerung der Inferenzleistung bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz und Skalierbarkeit.

GTC25 Blackwell

Der Ausblick: Vera Rubin und Feynman-Architektur

Noch weiter in der Zukunft betrachtet NVIDIA die Vera Rubin NVL144 GPU und die Vera CPU. Diese Plattformen werden in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres verfügbar sein und versprechen, die Leistung zu steigern und Kosten zu senken, insbesondere im Bereich der Datenzentrumsinfrastruktur.

Ab 2027 wird die Feynman-Architektur erwartet, die als der nächste große Sprung in der Entwicklung von Exascale-Computing angesehen wird und neue Maßstäbe für die KI-Entwicklung setzt.

GTC25 Rubin

Die AI Factory: Die nächste industrielle Revolution

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der NVIDIA-Vision ist die Idee der AI Factory – spezialisierten Einrichtungen, die KI in großem Maßstab erzeugen. Diese AI-Fabriken sind das moderne Pendant zu traditionellen Fertigungsanlagen, jedoch auf die Produktion von KI-Token, Entscheidungen und Erkenntnissen ausgerichtet.

Mit Systemen wie Grace Blackwell Superchips, NVLink Switch Systems und NVL72 wird eine neue Art von Rechenzentrum geschaffen, das in der Lage ist, Fundamentalmuster zu trainieren und Echtzeit-Inferenz auf großen Skalen durchzuführen.

GTC25 AI Factories

Technologie-Innovationen von NVIDIA: Networking und Software

Neben den Hardware-Innovationen präsentierte NVIDIA auch bahnbrechende Software-Lösungen, die die Effizienz und Skalierbarkeit von KI-Infrastrukturen weiter verbessern:

GTC25 CUDA

  • CUDA X: Eine einheitliche Software-Suite, die wichtige Tools, APIs und Bibliotheken für KI, Datenwissenschaft, Simulationen und Robotik integriert.

  • NVIDIA NIMs (Inference Microservices): Containerisierte Dienste, die eine schnelle Unternehmensbereitstellung von KI ermöglichen.

  • NVIDIA AI Enterprise: Eine skalierbare, produktionsbereite Software-Suite, die für Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen optimiert ist.

Für den Netzwerkbereich wurden die neuen Spectrum-X und Quantum-X-Technologien vorgestellt, die auf Siliziumphotonik basieren und folgende Verbesserungen bieten:

  • 3,5-mal bessere Energieeffizienz,

  • 63-mal besserer Signalintegrität und

  • 10-mal mehr Resilienz bei großen Skalen.

Diese fortschrittlichen Netzwerktechnologien ermöglichen eine schnellere Bereitstellung und bessere Leistung von multisite KI-Infrastrukturen.

GTC25 AcceleratedNetworking Photonics

Revolutionäre Entwicklungen in der Robotik und KI-Agenten

Neben der Infrastruktur widmete sich NVIDIA auch der KI in der Robotik. Die Einführung von Isaac GR00T N1, einem offenen, vortrainierten Grundmodell für humanoide Roboter, markiert den Beginn der „Ära der Generalist-Robotik“. Diese Roboter können verschiedene Aufgaben autonom durchführen und werden bereits von Unternehmen wie 1X Technologies in autonomen Haushaltsrobotern eingesetzt.

Weitere Schlüsselinnovationen in der Robotik waren:

  • Cosmos-Weltmodelle: KI-Modelle, die komplexe Umgebungen simulieren können,

  • Newton-Physik-Engine: Eine Simulationsplattform, entwickelt in Zusammenarbeit mit Google DeepMind und Disney Research.

Diese Technologien ermöglichen es Entwicklern, Robotersteuerungssysteme mit einer noch nie dagewesenen Präzision zu erstellen, was den Weg für intelligente Robotik ebnet.

Die Unterstützung von Partnern und Kunden in der neuen Ära der KI

NVIDIA setzt mit seinen neuesten Technologien den Maßstab für die Zukunft der KI-Infrastruktur. Unternehmen und Organisationen können sich auf Lösungen verlassen, die ihre KI-Strategien auf die nächste Stufe heben. Von Supercomputern wie dem DGX Spark bis hin zu fotonic Netzwerklösungen und AI Factory-Konzepten bietet NVIDIA eine breite Palette an Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre KI-Projekte auf weltweit skalierbare Systeme auszudehnen.

Die Entwicklungen auf der GTC 2025 verdeutlichen den unglaublichen Fortschritt der KI-Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie. Es wird erwartet, dass diese Innovationen nicht nur die KI-Adoption weltweit beschleunigen, sondern auch den Weg für neue, transformative Anwendungen in Bereichen wie Robotik, Cloud Computing und Industrie 4.0 ebnen.

Weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns...

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input

Das könnte Ihnen auch gefallen:

RTX PRO 4000 Blackwell

Die NVIDIA RTX PRO™ 4000 Blackwell liefert revolutionäre KI-Leistung, Raytracing und 24 GB GDDR7-Speicher in einem Single-Slot-Design.

Read More

RTX PRO 4500 Blackwell

Die NVIDIA RTX PRO™ 4500 Blackwell bietet bahnbrechende Leistung mit 32 GB GDDR7-Speicher, ideal für AI-Anwendungen, komplexe Designlösungen und visuelle Innovationen.

Read More