CES 2025: NVIDIA mit der RTX 5090 ganz vorne mit dabei

Die CES 2025 in Las Vegas eröffnet auch in diesem Jahr den Blick auf bahnbrechende Technologien aus allen Bereichen der Unterhaltungs- und Computerindustrie. In allen Sektoren präsentieren Hersteller ihre neuesten Hardware- und Software-Lösungen, die kreativen Köpfen völlig neue Möglichkeiten eröffnen. 

Freitag, 10 Januar 2025  |  NVIDIA  |  AI  |  RTX  |  3D

CES 2025: NVIDIA mit der RTX 5090 ganz vorne mit dabei

Die CES 2025 erweist sich erneut als Schaufenster für technische Innovationen. NVIDIAs neue RTX 50 Serie – allen voran die RTX 5090 – demonstriert eindrucksvoll, wie sehr High-End-GPU-Performance und KI-getriebene Prozesse ineinandergreifen. Für die VFX-Branche bedeutet dies einen wegweisenden Technologieschub, der dieses Jahr die Grenzen des Visuellen erneut verschieben dürfte.

 

 

Die neue NVIDIA GPU-Reihe: RTX 50 Series

Im Zentrum der Ankündigungen steht die RTX 50 Series – NVIDIAs neuester Vorstoß in den High-End-Grafikkartenmarkt. Basierend auf der fortschrittlichen Blackwell Architektur, vereint die Serie noch höhere Raytracing-Leistung mit verbesserter Energieeffizienz. Neben den Desktop-Varianten sollen auch leistungsstarke Laptop-Modelle auf den Markt kommen, sodass Kreative und Gamer selbst unterwegs von gestiegener Performance profitieren.

Zu den wichtigsten neuen Features gehören unter anderem DLSS 4 mit Multi-Frame-Generation, NVIDIA Reflex 2, PCIe 5.0 sowie das Upgrade auf GDDR7 Speicher.

Einen Überblick über die RTX 5090, sowie die Vorgänger finden Sie natürlich auch bei uns.

 

Bezeichnung  RTX 5090 RTX 4090 RTX 6000 ADA
CUDA Kerne 21760 16384 18176 
RT Kerne 170  128  142 
Tensor Kerne 680  512  568 
VRAM 32GB GDDR7  24GB GDDR6X  48GB GDDR6 
Basis / Boosttakt 2017MHz / 2407MHz  2235MHz / 2520MHz  915MHz / 2505MHz 
TDP  575W  450W  300W 
Speicher Bandbreite  1.79 TB/s  1.01 TB/s   960 GB/s

 

Skynet entwickeln, jetzt auch von Zuhause aus 

Im Zuge der Vorstellung der neuen Grafikkarten hat NVIDIA auch einen persönlichen KI-Supercomputer vorgestellt, der mithilfe des neuen GB10 Grace Blackwell Superchips bis zu 1 Petaflop Rechenleistung bei FP4-Präzision liefert und das Prototyping, Fine-Tuning sowie den Betrieb großer KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern ermöglicht.

Dieses kompakte System basiert auf der Grace Blackwell-Architektur und vereint eine leistungsstarke Blackwell-GPU mit einer effizienten Grace-CPU, wodurch es problemlos an Standard-Steckdosen betrieben werden kann.

Dank 128 GB einheitlichem Speicher und bis zu 4 TB NVMe-Storage unterstützt Project DIGITS sowohl lokale Tests als auch nahtlose Skalierungen in Cloud- oder Rechenzentrumsumgebungen, während das Linux-basierte NVIDIA DGX OS und die NVIDIA AI Enterprise Software-Plattform für eine Vielzahl an KI-Frameworks und -Tools optimiert sind. Mit einem Einstiegspreis von 3.000 US-Dollar und der geplanten Verfügbarkeit ab Mai 2025 bei NVIDIA und Partnern, sollen so Entwickler, Forscher und Studenten weltweit leichteren Zugang zu High-End-KI-Hardware erhalten und zukunftsweisende Deep-Learning-Projekte vorantreiben.

nvidia digits

Durch eine einfache Anfrage über das unten stehende Kontaktformular können Sie jetzt schon die NVIDIA DIGITS bei uns vorbestellen!

 

Schauen wir erneut auf die RTX 5090, und vor allem Ihre Bedeutung für die VFX-Branche. Das Offensichtliche vorab, Durch die erhöhung der CUDA, RT und Tensor - Kerne erhöht sich auch die Leistung. Mit 32GB GDDR7 rückt die 5090 auch langsam in den Profi-Bereich. Problematisch wird es aber schnell bei dem Stromverbrauch und der größe.

Die 5090 Founders Edition ist zwar eine Dual-Slot Version, was aber bei dem großteil der Custom Versionen, wie z.b, Asus, MSI und Gigabyte nicht der Fall ist. Mit einer TDP von 575W kann man fast zwei RTX 6000 ADA betreiben, was natürlich nicht viel für die Effizienz der RTX 5090 spricht. Dennoch ist die 5090 ein gutes Zeichen dafür was die Blackwell Architektur bieten kann und wird. Daher bleibt die RTX 5090 weiterhin eine Desktop-Only Lösung und ist nicht für das Rechenzentrum geeignet.

Wenn Sie als einer der ersten die RTX 5090 ihr eigen nennen wollen, können Sie mit unserem Offering eine Lenovo P620 mit AMD Ryzen Threadripper Pro 5965WX sowie RTX 5090 jetzt schon bestellen!

Kontaktieren Sie uns

Weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns...

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input

Das könnte Ihnen auch gefallen:

EPYC 9005 von AMD: Fakten und Vergleiche hier

AMD hat nun die neue AMD EPYC 9005 Reihe unter dem Codename "Turin" rausgebracht. Alle wichtigen Daten zum Release finden Sie hier.

Read More

Anima ALL

Bringen Sie ihre Visualisierungen zum Leben mit anima ALL

Read More

Deutsche Regierung plant 30-Prozent-Steuernachlass für Filmproduktionen ab 2025

Die deutsche Regierung hat ein neues Steueranreizprogramm angekündigt, das ab 2025 in Kraft treten soll und darauf abzielt, mehr internationale Filmproduktionen ins Land zu holen.

Read More