AMD Ryzen™ Threadripper™ Pro Prozessoren

AMD Ryzen™ Threadripper™ Pro basierte Workstation - Evolution oder Revolution

Montag, 27 Juli 2020  |  LENOVO  |  AMD  |  THREADRIPPER PRO  |  THINKSTATION  |  WORKSTATION  |  AMD RYZEN™ THREADRIPPER™ PRO

AMD Ryzen™ Threadripper™ Pro Prozessoren

AMD ist für viele Kunden und Hersteller Inbegriff einer kosteneffizienteren Lösungsalternative wenn es um Leistung aus CPU oder GPU geht, und sonst die Platzhirsche wie Intel oder NVIDIA bedingungslos dominieren. 

Seit Jahren setzen Markennamen wie Sony (mit der Playstation) und Apple (mit iMacs & MacPro) nun auf AMD basierte Plattformen, mit Erfolg und Kontinuität wie sich zeigt. Softwarehersteller stehen in diesem Zuge wenig nach, wir haben hier die Metal API, Maxon und Andere die AMD schon lange volle Unterstützung und Marketing zusagen und entsprechendes Publikum ansprechen.

Wir vermögen nicht zu sagen ob es an den zahlreichen vergangenen Versuche lag, einem lang verfolgten Plan oder der Führung und Vision einer fähigen Managerin, aber unbestritten ist das AMD zumindest bei den CPUs aktuell das Marktverhältnis tatsächlich disruptieren kann.

Mit Lenovo haben wir nun auch einen Premiumhersteller der im Segment der zertifizierten ISV-Workstation ein Produkt bietet das mehr als nur vielversprechend ist. Die Lenovo Thinkstation P620 unterstützt als erste Workstation mit dem Threadripper PRO als CPU lokal bis zu 64 Kernen, und bereits PCIe-Steckplätze der Version 4.0 für jetzige und künftige Erweiterungskarten im anspruchsvollen Grafik-, Netzwerk- und Processingsegment. Mit keiner Dual-Socket bestückten Workstation auf Intel Basis kommt man auf diese Leistungswerte. Abgesehen davon das ein Vielfaches an Budget nötig ist um nur annähernd diese Leistungsregion zu erreichen.

Was war die bisherige Situation: Wenig realisierbare CPU Kerne, damit Rechenleistung, und in der Gesamtanzahl wesentlich geringer, verglichen zu Dual-Prozessor fähigen Varianten. Dazu kam noch die Beschränkung an unterstützen Speichermenge, anfänglich um 64GB und aktuell bei 128GB RAM. Abgesehen vom rechnerischen Leistungsverlust, oft nicht ausreichend für heutige Szenerien und Simulationsalgorithmen. Nebensächlich da schon die stark begrenzte Ausbaufähigkeit bei fehlender Administrationfunktionalität für professionell verwalteten IT Umgebungen.

Besonders interessant ist eine Threadripper basierte Workstation daher für kostensensible Kunden die keinen eigenen Maschinenraum für Serversysteme haben, nicht mit den Begrenzungen arbeiten wollen und z.B. das Rendering auf selbiger sonst ungenutzter Ressource über Nacht laufen lassen müssen. Leistungszuwächse beim Rendering um Faktor 8 zu bestehenden Single Socket Workstations sind nicht selten.

Hier lässt sich klar an der Reaktion der Kunden sagen, wir reden hier von Revolution und nicht von Evolution. Unsere Benchmarks und Laborwerte bestätigen dies und um so mehr freuen wir uns ab Oktober wenn die Lenovo ThinkStation P620 verfügbar ist und in unseren Mietpool aufgenommen wird.

 

 

Weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns...

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input

Products in this story

Das könnte Ihnen auch gefallen:

CPU Optionen: Wie trifft man die richtige Wahl?

In den letzten Jahren ist der CPU-Markt für den Durchschnitts Käufer, der seine Einrichtung auf dem neuesten Stand halten will, zu einem spannenden, aber auch verwirrenden Ort geworden. Wir haben uns gedacht, dass wir die Gelegenheit nutzen sollten, um einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen zu werfen.

Read More

ThinkStation PX, P5, P7, Lenovo's neue Workstationmodelle

Mit der Einführung der ThinkStation PX, P7 und P5 stellt Lenovo mit den neuen Intel Sapphire Rapids und im Falle der PX und P7, mit der RTX 6000 ADA, ein Lineup bereit, dass auch für die rechenintensivsten Arbeiten gut geeignet ist.

Read More

ThinkStation P5

Die Lenovo ThinkStation P5 wurde für ultimative Vielseitigkeit entwickelt. ThinkStation P5 ist das Allround-Arbeitspferd der Branche für professionelle Anwender, die skalierbare, zukunftssichere Lösungen verlangen. Ausgestattet mit einem völlig neuen, von Aston Martin mitentwickelten Gehäuse, den neuesten Intel® Xeon® W Prozessoren und Unterstützung für bis zu zwei NVIDIA RTX™ A6000 Grafikkarten, können Sie sich darauf verlassen, dass die ThinkStation P5 genug Leistung für jeden Arbeitsablauf liefert, selbst in geschäftskritischen Umgebungen.

Read More