Mit Version 5.6 bringt Unreal Engine massive Verbesserungen für Performance, Animation und MetaHuman-Workflows – ideal für Games, Virtual Production und Echtzeit-Visualisierung.
Dienstag, 24 Juni 2025 | UNREAL ENGINE
Epic Games hat Unreal Engine 5.6 veröffentlicht – ein Update, das sich nicht nur wie ein Versionssprung anfühlt, sondern wie ein echter Meilenstein. Mit dem Ziel, große, hochdetaillierte Welten stabil bei 60 FPS zu rendern, bringt 5.6 massive Performance-Optimierungen und überarbeitete Tools für Animation, MetaHuman-Erstellung und prozedurale Inhalte.
Unreal Engine 5.6 wurde gezielt optimiert, um aktuelle Hardware effizienter zu nutzen – sowohl auf High-End-PCs als auch auf aktuellen Konsolen. Verbesserungen im Hardware Ray Tracing (HWRT) sorgen für flüssigere Lumen-Global-Illumination. Auch die Content-Streaming-Performance wurde stark verbessert, unter anderem durch ein neues Fast Geometry Streaming Plugin. Neue Gerätevoreinstellungen helfen, 60 FPS als Standardziel zu erreichen.
Mit überarbeiteten Motion Trails, Tweens, Curve Editor und Sequencer bringt 5.6 das bislang umfassendste Animation-Update für Unreal. Keyframes lassen sich direkt im Viewport anpassen, Audio Scrubbing ermöglicht exakte Synchronisierung und neue Experimental-Features wie Control Rig Physics und In-Editor-Morph-Sculpting machen externe Tools weitgehend überflüssig.
Die Iteration wird deutlich schneller – ein klarer Schritt hin zu einem „Engine-first“-Workflow.
Der MetaHuman Creator ist nun vollständig in Unreal Engine integriert – samt Body-Sculpting, Kleidungsanpassung, realistischer Gesichtssimulation und erweiterter Asset-Bibliothek. Animationsdaten lassen sich direkt per Webcam, Smartphone oder Audioquelle erfassen. Die erweiterte MetaHuman-Integration macht es einfacher denn je, realistische Charaktere ohne externe Workflows zu erstellen.
Das PCG-Framework wurde erweitert: Neue Werkzeuge im Node Graph, eine 3D-Preview und GPU-beschleunigte Instanziierung verbessern sowohl Performance als auch Bedienbarkeit. Dank Multithreading laufen große PCG-Setups stabiler – ideal für Entwickler von Open-World- oder Simulationsprojekten.
Die neue Content-Browser-UI, das aktualisierte Viewport-Toolbar-Layout und ein überarbeitetes Project-Launcher-Interface sorgen für schnellere Navigation und Konfiguration. Funktionen wie Zen Streaming oder Incremental Cooking helfen, Builds und Tests erheblich zu beschleunigen – sowohl lokal als auch auf Zielgeräten.
Mit neuen Tools wie dem Mocap Manager, Capture Manager und dem Cinematic Assembly Toolset lassen sich Performance-Capture- und Renderpipelines einfacher und zentral verwalten. Quick Render ermöglicht das direkte Exportieren von Stills und Sequenzen mit einem Klick – ideal für schnelles Feedback in Virtual Production-Workflows.
Unreal Engine 5.6 ist ein klarer Schritt in Richtung „All-in-One“-Tool. Dank Multicore-Support, Nanite für Skelette, umfassender MetaHuman-Tools und prozeduralem Worldbuilding wird die Engine produktionsreifer – in Games ebenso wie in Virtual Production oder Architektur. Wer auf Performance, Iteration und integrierte Workflows setzt, kommt an diesem Update nicht vorbei.
Erleben Sie die führende Plattform für Echtzeit-3D-Entwicklung. Die Unreal Engine bietet leistungsstarke Tools für fotorealistische Visualisierungen, immersive virtuelle Welten und interaktive Erlebnisse. Perfekt für Kreative in den Bereichen Spieleentwicklung, Architektur, Film und mehr.
Escape Technology freut sich, seine Partnerschaft mit Epic Games für M&E und Architektur bekannt zu geben. Diese aufregende Zusammenarbeit wird die Art und Weise, wie Kreativprofis in diesen Branchen arbeiten, revolutionieren.