Nachdem wir schon zwei Jahre mit der Lenovo P620 eine exzellente Lösung für Single CPU basierte Systeme, welche auf den AMD Threadrippern der dritten Generation laufen, angeboten haben, freuen wir uns auf die vierte AMD Epyc Generation.
Durch seine 96 Kerne und 192 Threads ist der AMD EPYC 9654 zurecht der Maßstab für Kunden die die höchste Performance benötigen, egal ob im Medienbereich oder in den wachsenden Cloud- und AI-Umgebungen. Zusätzlich ist er durch seine Fähigkeit auf Dual CPU basierten Systemen zu arbeiten perfekt geeignet für Bereiche wie Rendering und Virtualisierung.
Applikationen wie Autodesk Maya und Houdini die gewöhnlich für 3D Animation, Modellierung und Simulation genutzt werden profitieren von der enormen Rechenleistung eines solchen Prozessors. Wie man der unten stehenden Tabelle entehmen kann, besitzt der AMD EPYC 9654 12 Speicherkanäle wodurch problemlos 6TB DDR5 Arbeitsspeicher realisiert werden kann, was wiederum zur Folge hat, dass man mühelos mit sehr großen und detailiierten Modellen und Szenen arbeiten kann. Zur Veranschaulichung betrachten wir ein Paar Ergebnisse im Benchmark V-Ray 5.
Name | Punkte | Verbesserung zur alten Generation |
2x AMD EPYC 9654 96-Core Processor | 172.640 | +81.64% |
2x AMD EPYC 7763 64-Core Processor | 95.042 | N.A |
AMD EPYC 9654P* 96 Core-Processor | 108.222 | +111.69% |
AMD EPYC 7763 64 Core-Processor | 51.123 | N.A |
*P bedeutet das der CPU nur auf einem Socket benutzt werden kann. Deswegen ist die P Variante des AMD Epyc 9654 auch etwas billiger als die non-P Variante
Unter anderem machen sich auch Programme wie Adobe After Effects und Nuke eine so große Menge an Arbeitsspeicher und Performanz zu nutze. Aufgrund des umstiegs auf PCI Express 5.0 und DDR5 RAM mit einer Frequenz von bis zu 4800MHz können Daten viel schneller zwischen CPU und anderen Systemkomponenten verlaufen, wie z.b der GPU oder jeweiligen Speichergeräten. Zum Beispiel muss in 3D Rendering und Simulation eine enorme Menge an Daten zwischen CPU und GPU kommuniziert werden, und mit der hohen Bandbreite von PCIe 5.0 würde dieser Transfer schneller erfolgen, wodurch wiederum mehr Detail und viel komplexere Szenen in kürzester Zeit verarbeitet werden können. Dies sieht ähnlich mit der Kommunikation zwischen dem CPU und Speichermodulen aus, womit Echtzeit-Wiedergabe und Bearbeiten von Inhalten mit hoher Auflösung und viel Detail kinderleicht möglich ist.
Wenn sie erfahren möchten inwiefern die neue AMD Epyc Generation ihnen weiterhelfen kann, möchten wir Sie bitten uns im Unten stehenden Formular zu kontaktieren.
Prozessorname | Kerne | Threads | Basistakt | Boosttakt | TDP | SocketAnzahl | Cache | PCIe Lanes | Speichertyp |
AMD EPYC 9654 | 96 | 192 | 2.4GHz | 3.7GHz | 360W | 1/2 | L3 Cache: 384MB | PCIe 5.0 x 128 | DDR5 bis zu 4800MHz |
AMD EPYC 7763 | 64 | 128 | 2.45GHz | 3.5GHz | 280W | 1/2 | L3 Cache: 256MB | PCIe 4.0 x 128 | DDR4 bis zu 3200MHz |
Intel Xeon Platinum 8490H | 60 | 120 | 1.9GHz | 3.5GHz | 350W | 1/2/4/8 | Intel Smart Cache: 112.5MB | PCIe 5.0 x 80 | DDR5 bis zu 4800MHz |
Intel Xeon Platinum 8380 | 40 | 80 | 2.3GHz | 3.4GHz | 270W | 1/2 | Intel Smart Cache: 60MB | PCIe 4.0 x 64 | DDR4 bis zu 3200MHz |
Obwohl Intel auch mit der erst vor kurzem vorgestellten vierten Generation der Intel Xeon Prozessoren große Fortschritte im Vergleich zur vorherigen Generation gemacht hat, steht AMD mit dem EPYC 9654 dennoch als klarer Sieger dar. Ein Feature das AMD Genoa auszeichnet ist CXL(Compute Express Link). CXL ist eine Hochgeschwindigkeits-Verbindungstechnologie mit geringer Latenz, die die schnelle Kommunikation zwischen Geräten in einem Computer, wie z. B. der CPU und dem Speicher, ermöglicht. Sie wurde entwickelt, um eine schnellere Datenübertragung zu realisieren und Engpässe im System zu reduzieren, was eine effizientere Nutzung der Ressourcen und eine bessere Leistung begünstigt. Vereinfacht ausgedrückt, können so verschiedene Teile eines Computers schneller miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. CXL soll ein offener Inudstriestandard sein, der von vielen Branchenführern im Server- und Rechenzentrumsbereich wie Intel, AMD und NVIDIA unterstützt wird.
Die neueste AMD Epyc Generation bringt viele Verbesserungen mit sich wie CXL, den Umstieg auf PCIe 5.0, DDR5 Arbeitsspeicher und vieles mehr. Wir bei Escape Technology sind uns sicher das auch Sie von AMD Genoa profitieren können. Möchten Sie herausfinden wie? Dann kontaktieren Sie uns einfach über das unten stehende Formular.
3Dconnexion, Hersteller leistungsstarker Eingabegeräte für 3D-Professionals, baut das Portfolio mit der Integration von Unreal Engine, Unity und iClone weiter aus. 3D-Künstlern und Game Developern stehen damit eine Bandbreite an Software-Anwendungen zur Verfügung, mit denen sie das volle Potenzial der 3Dconnexion-Produkte ausschöpfen können.
Wenn Sie jemals auf einen entfernten Arbeitsbereich zugegriffen haben, haben Sie ein Remote-Display-Protokoll verwendet. HP Anyware verbindet Benutzer mit ihren Remote-Desktops und -Workstations und bietet eine reaktionsschnelle, farbgetreue, verlustfreie und verzerrungsfreie Darstellung selbst für die grafikintensivsten Workloads.